FAQ

FAQ - BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating

Antworten auf häufig gestellte Fragen im Überblick

Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Vielleicht findet sich darunter auch bereits die passende Antwort auf deine Frage.

Event

  • Der BMW BERLIN-MARATHON findet am 20 September 2025 für Inlineskater statt.
    Start ist um 12:20 Uhr auf der Straße des 17. Juni.


Anmeldung

  • Die Anmeldung zum BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2025 ist vom 30. Januar 2025 bis zum 28. August 2025* online über dein persönliches Benutzerkonto möglich.

     

     


  • Zahlendreher und Tippfehler bei deinem Namen oder Geburtsdatum können wir gerne korrigieren. Melde dich einfach bei uns über das Kontaktformular und wir bearbeiten deine Daten.

    Bitte beachte: Ein Teilnahme-Tausch (vollständige Namensänderung) ist nicht möglich!

    Deine Anschrift hat sich geändert? Diese kannst du selbst in deinem Benutzerkonto unter "Mein Account" bearbeiten.
     


  • Du bist bereits zehn Mal beim BERLIN-MARATHON durch die Straßen Berlins gelaufen, oder gerollt? WOW! Respekt! Um diese Leistung entsprechend zu würdigen, haben wir 1998 den Jubilee-Club ins Leben gerufen! Mehr über den Jubilee-Club kannst du HIER nachlesen.

    Wenn du beim BMW BERLIN-MARATHON 2024 bereits angemeldet bist und dort deine 10. gefinishte Teilnahme mit der Aufnahme in den Jubilee-Club krönen möchtest, lade über den Menüpunkt "Jubilee-Club" in deinem Benutzerkonto die 9 Nachweise* deiner bisherigen Teilnahmen beim BERLIN-MARATHON hoch. Alle bis zum 31. Juli 2024 eingegangenen Anträge finden Berücksichtigung. Mehr Informationen findest du HIER.
    Aufgrund der komplexen organisatorischen Abläufe können Anträge nach Ablauf der Deadline ausnahmslos nicht berücksichtigt werden.

    *Die Nachweise beziehen sich auf je eine Disziplin. Teilnahmen verschiedener Disziplinen können nicht zusammengezählt werden.


  • Jubilee-Club Mitglieder der Wettkämpfe Inlineskating, Handbike oder Rollstuhl können sich wie gewohnt online und bis zum offiziellen Meldeschluss über das Benutzerkonto > Startseite > Eventkachel des BMW BERLIN-MARATHON 2025 anmelden


  • Vom adidas Event-Shirt bis zur Medaillengravur kannst du (fast) alle Extras und Services über dein Benutzerkonto unter "Meine Anmeldungen > 2025 > BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating > Produkte" nachbestellen.

    Ausgenommen ist hier die Versicherung.

    Für Anpassungen oder Stornierungen einzelner Produkte wende dich bitte über das Kontaktformular an uns. Bitte beachte, dass der Teilnahmebeitrag nicht storniert und erstattet werden kann.


    • Wenn du bei der Anmeldung eine Rücktrittsversicherung gebucht hast, kannst du diese in deinem Benutzerkonto unter meine Anmeldungen -> BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating in Anspruch nehmen. 
    • Wir bitten um Verständnis, dass durch den logistischen und organisatorisch hohen Aufwand der Veranstaltung Teilnahmebeiträge nicht erstattet werden können. Ausführliche Informationen hierzu findest du in unseren Teilnahmebedingungen.
    • Übertragungen auf eine andere Person oder ein anderes Jahr sind leider nicht möglich. Dein Startplatz ist veranstaltungs- und personengebunden.

Auf der Strecke

  • In 2024 ist die Strecke ein Rundkurs der 5 mal gefahren werden muss. Start und Ziel sind wie gewohnt am Brandenburger Tor. 

    Zur Strecke.


  • -Jegliche Begleitfahrzeuge (PKW, E-Roller, Fahr- und Motorräder)
    -Kinderwagen jeglicher Art
    -Tiere


  • Bitte fülle die Trinkflasche vor dem Start und verstaue sie in deiner Wettkampfbekleidung.
    Es gibt Notversorgungspunkt bei Ernst-Reuter-Platz, dieser befindet sich auf der rechten Seite. 

     


  • Am Ende jedes Versorgungspunktes befinden sich auch Toilettenkabinen.


  • Für Erste-Hilfe-Leistungen sind im Start / Zielgebiet und auf der Strecke das Medical Team, Fahrradärzt:innen, medizinische Hilfsorganisationen sowie Streifen der Berliner Feuerwehr für dich da. Scheue dich nicht, unser Personal bei Beschwerden oder Schmerzen anzusprechen. Dies gilt auch, wenn du Notfälle bei anderen Teilnehmenden bemerkst.


  • Für 2025 gilt das Zeitlimit von 2:10 Stunden (ab Überqueren der Startlinie)
    Teilnehmende, die langsamer sind als das Zeitlimit, müssen die offizielle Strecke verlassen und auf dem Gehweg weiterskaten bzw. werden im Besenbus ins Ziel gefahren. Nur Teilnehmende, die bis zum Zielschluss über die Zielmatte skaten, erhalten ein offizielles Ergebnis, eine Medaille, Zielversorgung und Massage.


Nach der Ziellinie

  • Dein Ergebnis findest du in der Ergebnisliste auf der Veranstaltungswebseite unter “Das Rennen”. Dort wird auch deine Urkunde zum Download bereitgestellt.


  • Zur Personalisierung deiner Medaille steht in der Scheidemannstraße (außerhalb des Veranstaltungsgeländes) ein Gravuren-Stand. Gern kannst du diesen Service bereits vorab über dein Benutzerkonto buchen. Dies ist dann entsprechend auf der Startnummer vermerkt. 

    Die Gravur muss noch am Veranstaltungstag vorgenommen werden.

    Für 16,00 Euro kann der Service auch direkt am Stand in Anspruch genommen werden.
     


  • Umkleide sind in ausreichender Anzahl im Zielgebiet vorhanden. Es sind keine Duschen vor Ort.


  • Schüler:innen von Physiotherapie-Einrichtungen bieten im Zielgebiet kostenfreie Massagen an, um deine Muskulatur aufzulockern. Gern kannst du diesen Service in Anspruch nehmen, aber bitte denke daran, dass auch andere Teilnehmer:innen in den Genuss der „hilfreichen Hände“ kommen wollen.


  • Im Zielbereich stehen für alle Finisher:innen Tee, Wasser, ERDINGER Alkoholfrei und isotonische Getränke sowie Obst (Äpfel, Bananen) bereit. 


  • Vor dem Paul-Löbe-Haus ist ein Familientreffpunkt mit Schildern mit den Buchstaben von A-Z eingerichtet. Verabrede dich dort mit deinen Angehörigen nach deinem Rennen.


Wenn du hier keine Antwort auf deine Frage gefunden hast, besteht jetzt die Möglichkeit, uns ein Ticket zu schreiben.