Pressebereich
Pressebereich
Informationen für Journalisten
Infos im Überblick
-
Eine Presseakkreditierung können Journalisten aus allen Medienbereichen (Print, Internet, TV, Radio, Foto, Agentur) gegen Nachweis eines gültigen Presseausweises bzw. gegen Vorlage eines Auftrags der jeweiligen Chefredaktion/Ressortleitung beantragen. SCC EVENTS behält sich die Entscheidung über eine Akkreditierung nach Prüfung des Akkreditierungsantrags vor.
Die Einreichung des Akkreditierungsantrages für den BMW BERLIN-MARATHON 2021 ist ab Anfang August bis zum 3. September per Online Formular möglich. Bitte beachten Sie, dass wir bei einer späteren Akkreditierung nicht alle Wünsche bezüglich der Zugangsbereiche ermöglichen können.
Die Akkreditierung berechtigt Sie zum Betreten von bestimmten Bereichen des Veranstaltungsgeländes im Rahmen Ihrer Berichterstattung und Recherche auf der MARATHON EXPO und dem BMW BERLIN-MARATHON. Darüber hinaus können Sie alle Services des Pressezentrums im Hotel InterContinental nutzen. Dort stehen Ihnen während der Öffnungszeiten Arbeitsplätze mit W-LAN/LAN-Verbindung, Stromanschlüsse und die Ansprechpartner aus dem SCC EVENTS Media Team zur Verfügung. Die Pressetermine werden rechtzeitig bekannt gegeben und hier im Online-Pressebereich gelistet.
Am Rennsonntag wird der BMW BERLIN-MARATHON im Pressezentrum live übertragen. An beiden Renntagen gibt es außerdem Echtzeit-Updates, einen Zwischenzeit- und Zielzeitservice, sowie Pressekonferenzen mit den Siegern des BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating (Samstag) und dem BMW BERLIN-MARATHON (Sonntag).
Ungeklärte Fragen zur Akkreditierung richten Sie an presse-akkred@scc-events.com. Alle redaktionellen Fragen zum BMW BERLIN-MARATHON senden Sie bitte an medien@scc-events.com.
-
Es gibt ein begrenztes Kontingent an Startplätzen für Medienvertreter.
Vorrang wird Medienvertretern eingeräumt, die über ihr Erlebnis beim Rennen der Inlineskater berichten. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 75 Euro plus 6 Euro Leihgebühr für den Zeitnahme-Chip. Bevorzugt behandelt werden Journalisten, die in der Vergangenheit über den BMW BERLIN-MARATHON berichtet haben.
Bis 29. Juli 2021 können interessierte Journalisten ihr Interesse bekunden. Zwischen 2. und 9. August werden die Interessenten darüber informiert, wie die Anmeldung für einen Startplatz erfolgt. Der Anmeldezeitraum endet am 26. August 2021.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an medien@scc-events.com
-
Die nachfolgenden Pressemeldungen sind zum BMW BERLIN-MARATHON veröffentlicht worden.
Wenn Sie in den Marathon-Presseverteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an medien@scc-events.com.
- 28.09.2019:Spektakuläres Rennen der Inlineskater beim 46. BMW BERLIN-MARATHON - der Deutsche Felix Rijhnen siegt! [..weiterlesen]
- 15.09.2018: Katharina Rumpus und Bart Swings sind die schnellsten Skater beim BMW BERLIN-MARATHON 2018 [..weiterlesen]
- 10.09.2018: 45. BMW BERLIN-MARATHON am 16. September: Über 44.000 Teilnehmer am Sonntag, mehr als 70.000 am Marathon-Wochenende [..weiterlesen]
- 22.08.2018: Wer kann die Siegesserie von Bart Swings durchbrechen? Jede Menge Topstars lauern auf einen Sieg beim BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating am 15. September [..weiterlesen]
-
Der Media Guide zum BMW BERLIN-MARATHON bietet Infos und Statistiken, Athletenporträts und vieles mehr.
Die gedruckte Version erhalten alle akkreditierten Medienvertreter bei Abholung der Akkreditierungs-Unterlagen im Pressebüro (Hotel InterContinental, Budapester Straße 4).
Pressedokumentation zum BMW BERLIN-MARATHON 2019 (47 MB)
Ansprechpartner
Robert Fekl
Head of Team Communications
Robert.Fekl@scc-events.com
Jochen Schmitz
Head of Team Communications
Jochen.Schmitz@scc-events.com
Gerte Buchheit
Inlineskating
Gerte.Buchheit@scc-events.com
Jürgen Lock
Geschäftsführer SCC EVENTS und Leiter Team Sports & Medicine
Juergen.Lock@scc-events.com
Fotos
Wichtige Hinweise zur Verwendung
Die Fotos sind honorarfrei, allerdings nur bei redaktioneller Verwendung, nicht für werbliche Zwecke (im Zweifel kontaktieren Sie bitte unsere Kommunikationsabteilung). Bitte geben Sie den jeweiligen Fotografenhinweis an.
Die Fotos sind in hoher Auflösung als Download verfügbar.
BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2019

Sandrine Tas, Gewinnerin des BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2019
Download (1,81 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

Felix Rijhnen, Gewinner des BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2019
Download (2,10 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

Tõnis Paalme, Guinness World Record für den schnellsten rückwärts gefahrenen Marathon 2019 und Lena Kuhlmann, Rekordrichterin Guinness World Records
Download (5,68 MB)
©SCC EVENTS/GUINNESS WORLD RECORDS, Verwendung zu vermerken.

BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2019
Download (3,81 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2019
Download (1,43 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2019
Download (1,50 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2019
Download (1,50 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

Ewen Fernandez, Bart Swings und Nolan Beddiaf (v.r.n.l.) beim BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2018
Download (6,3 MB)
©SCC EVENTS/Thomas Wendt, bei Verwendung zu vermerken.
2018


2017


Siegerin Maira Yaqueline Arias
Download (10,67 MB)
©SCC EVENTS/photorun, bei Verwendung zu vermerken.
2016

2015

2014

Skater vor dem Brandenburger Tor
Download (1,73 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

Freizeitskater vor dem Brandenburger Tor
Download (1,34 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.
2013

Top Frauen auf der Friedrichstraße
Download (2,57 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

Freizeitskater mit Marathon Guides
Download (2,21 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.
2012

Top Frauen am Strausberger Platz
Download (2,11 MB)
©SCC EVENTS/camera4, bei Verwendung zu vermerken.

2011


Anzeige
Anzeige
Newsletter
Melde Dich zu unserem kostenlosen Newsletter an