Zuschauer

Zuschauer

Alle Infos im Überblick

Gibt es einen Treffpunkt für Angehörige?

Mit deinen Angehörigen oder Freunden kannst du dich am Familientreffpunkt vor dem Paul-Löbe-Haus am Schild mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamen verabreden und wiedertreffen.

Kann man die Strecke überqueren?

Unter Berücksichtigung der Läufer ist es möglich die Strecke zu queren. Die Überquerung der Marathonstrecke im Zielbereich ist nur am Pariser Platz möglich. Bitte folge dort den Anweisungen der Helfer.

Gibt es Zuschauerplätze im Zielbereich?

Kurz vor dem Ziel sind beidseitig Tribühnen mit Stehplätzen aufgebaut. Diese sind für jedermann kostenlos zugänglich. Hier können Verwandte, Bekannte und Freunde den Zieleinlauf live und auf einer großen Videowand optimal verfolgen.

Wird das Event live übertragen?

Ja, du kannst dir das Event bei Facebook Live anschauen.

 

Tipps zum Zuschauen

Was wäre der BMW BERLIN-MARATHON ohne die Unterstützung der Zuschauer? Wahrscheinlich nicht das, was er ist. Der weltweit beliebteste und wichtigste Inline-Marathon.

Unser Tipp: Am Start ist auf der südlichen Fahrbahnseite der Straße des 17. Juni eine Zuschauertribüne aufgebaut. Der Eintritt ist frei. Im Finish Line Village sorgt ebenfalls eine auf der Südseite aufgebaute Tribüne für beste Sicht auf die letzten Marathonmeter. Auch hier ist der Eintritt frei. Auf einer großen Videowand lässt sich das Rennen live verfolgen, ein Moderator sorgt für Unterhaltung und Catering-Stände für das leibliche Wohl.

Wenn du den BMW BERLIN-MARATHON als Zuschauer erleben willst, hast du mehrere Möglichkeiten, das Skaterfeld mehrmals zu sehen – ob mit dem Fahrrad oder mit der U- und S-Bahn, je nachdem ob du Bekannte oder allgemein das Skaterfeld anfeuern willst. Zu bedenken ist allerdings, dass die Skater ca. doppelt so schnell unterwegs sind wie die Läufer, daher ist eine Vorabplanung sinnvoll. Beachte daher die berechneten Durchgangszeiten der verschiedenen Leistungsklassen.

Nicht nur für Teilnehmer und Angehörige sondern für alle Zuschauer interessant ist unsere BMW BERLIN-MARATHON App. Mehr Infos hier.

Die Spitze des Feldes verfolgen

Folgende Kombination von Streckenpunkten bietet sich an, um die Spitze des Feldes mehrmals zu sehen (am besten mit dem Fahrrad)

  • Start(KM 0) – Kanzleramt oder Brücke Konrad Adenauer Str. (KM 7) – Ziel (KM 42)
  • Siegessäule (KM 1) – Halbmarathon (KM 21) – Potsdamer Platz (KM 38) – Ziel (KM 42)
  • Friedrichstadtpalast (KM 8) – Potsdamer Platz (KM 38) – Ziel (KM 42)

 

Weitere interessante, weil rasante Streckenpunkte sind...

  • KM 15 – Kottbusser Tor
  • KM 17 – Hermannplatz
  • KM 26 – Friedrich-Wilhelm-Platz
  • KM 28 – Wilder-Eber
  • KM 29 – Roseneck Platz
  • KM 35 – Hohenstaufen Str./ Ecke Martin-Luther-Str.

 

Touristisch interessante Punkte und Stimmungs-Hochburgen an der Strecke...

  • KM 0,6 – Siegessäule
  • KM 6,5 – Bundeskanzleramt und Reichstag
  • KM 8  – Friedrichstadtpalast
  • KM 12 – Strausberger Platz
  • KM 23 – Rathaus Schöneberg
  • KM 28,5  – Wilder Eber
  • KM 38  – Nationalgalerie und Philharmonie
  • KM 38,5 – Potsdamer Platz
  • KM 41 – Unter den Linden
  • KM 42 – Brandenburger Tor

 

Anzeige

Anzeige