Newsarchiv

Newsarchiv

So läuft es gut: Hautschutz-Tipps für Läufer

Blutende Brustwarzen, Hautwolf, Fußpilz – die Haut eines Marathonläufers muss viel hinnehmen. Dabei ist unsere Haut der wichtigste natürliche Schutz, den wir zum Beispiel gegen Witterungseinflüsse, Schadstoffe oder Reibungen haben. Wenn die Haut krank wird, ist das weit mehr als nur ein kosmetisches Problem. Es ist auch mit hohen Kosten und Schmerzen verbunden. Und an ungestörten Sport ist auch nicht mehr zu denken. Dabei ist es einfach, unser größtes Organ – die wichtigsten zwei Quadratmetern unseres Lebens – zu schützen.


Hautwolf entsteht durch die so genannten „mechanischen Belastungen“ der Haut. Feuchtigkeit und Reibung verursachen dort wunde Scheuerstellen, wo Haut an Haut reibt – zum  Beispiel an der Innenseite der Oberschenkel. Hautwolf lässt sich mit eng anliegender Kleidung vermeiden, möglichst ohne oder mit flachen Nähten. Manche Läufer schwören auf Strumpfhosen unter der Sporthose. Vor Verletzungen durch Reibung schützen Cremes wie Vaseline.


Blutende Brustwarzen beim Zieleinlauf müssen nicht sein. Auch hier ist mit eng anliegender Kleidung schon viel geholfen. Zusätzlich können die Brustwarzen auch mit einem hautfreundlichen Pflaster abgeklebt werden. Wichtig ist, dass das Pflaster auch bei starkem Schwitzen noch hält. Und Vorsicht: Wer viele Brusthaare hat, sollte die Region um die Brustwarzen vorher besser rasieren, damit die Pflaster problemlos wieder entfernt werden können. Besonders hautfreundlich ist die elektrische Trockenrasur.


Fußpilz ist die häufigste Infektion des Menschen. Vor allem Läufer haben häufig mit ihr zu kämpfen: Eine Studie zeigt, dass von 71 untersuchten Laufsportlern 62 an Fußpilz leiden. Infektionen lauern insbesondere in Gemeinschaftsumkleiden und  duschen. Aber auch Feuchtigkeitsstau im Laufschuh kann Fußpilz begünstigen. Wer von Fußpilz lieber verschont bleiben möchte, sollte in Gemeinschaftsumkleiden und  duschen daher immer Badeschuhe tragen und nach dem Duschen die Zehenzwischenräume immer sehr gut abtrocknen. Sportsocken sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden! Dann wird auch das Risiko für den Nagelpilz gemindert. Verdacht auf Fußpilz besteht, wenn sich in den Zehenzwischenräumen aufgeweichte, schuppende oder juckende Hautpartien bilden. In diesem Fall unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dem Pilz kann schon mit einer Lokaltherapie (Salbe oder Tinktur) schnell und effektiv der Garaus gemacht werden.


Warzen sind Folge von Infektionen mit Papillomaviren. Auch diese Infektion ist bei Läufern häufiger zu finden als im Bevölkerungsdurchschnitt. Warzen können mit salicylsäurehaltigen Pflastern jedoch mit gutem Erfolg behandelt werden. Auch hier berät der Hautarzt.


Blasen an den Füßen sind nicht nur lästig und schmerzhaft, sie können auch dazu führen, dass das Lauftraining unterbrochen werden muss. Garant für einen blasenfreien Lauf sind daher passende Schuhe und gut sitzende, nahtfreie synthetische Laufsocken. Eine Beratung bietet jedes Lauffachgeschäft an. Vor langen Läufen oder Wettkämpfen können die Füße auch dünn mit Vaseline eingerieben werden. Ist die Blase bereits am Fuß, helfen spezielle Blasenpflaster. Diese begünstigen eine schnelle Abheilung, helfen, Infektionen zu vermeiden und lindern den Schmerz spürbar.


Häufiges Duschen trocknet die Haut aus. Insbesondere Sportler duschen häufig mehrmals täglich. Dabei werden durch zu häufiges Waschen wichtige Bestandteile aus der Haut herausgelöst, ihre Barriereschicht versagt ihren Dienst: Die Haut wird trocken und spröde. Es kommt zu Spannungen, Jucken und Brennen. Allergien werden begünstigt.

Daher gilt:

- Besser duschen als ein Vollbad nehmen.

- Nicht mehr als einmal täglich duschen.

- Ph-neutrale, wenig entfettende Duschgels verwenden.

- Nach dem Duschen immer gut abtrocknen (auch die Zehenzwischenräume!).

- Die Haut anschließend mit einem Hautpflegemittel pflegen (Lotion, Creme). Dieses sollte, ebenso wie das Duschgel, allergenfrei sein, also keine Konservierungsmittel und Duftstoffe enthalten. Gut geeignet sind auch: Pflanzenöle mit essentiellen Fettsäuren wie Mandelöl, Borretschöl und Nachtkerzensamenöl.

 

Anzeige

Anzeige